top of page

LEISTUNGEN

Venenspezialist, fachliche Betreuung

Gesunde Venen sind der stille Puls des Lebens. Mit Fachwissen, Erfahrung und persönlicher Betreuung begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Lebensqualität – Schritt für Schritt.

Als leidenschaftlicher Venenspezialist führe ich die gesamte Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen durch. Dazu zählen beispielsweise die Behandlung und Therapie von Krampfadern oder Besenreisern, die Abklärung von Beinödemen, die Diagnostik und Therapie von tiefen Beinvenenthrombosen oder chronischen Wunden („offenes Bein“ oder Ulcus cruris). Auch Spezialeingriffe wie die venenerhaltende Therapie mittels Venenklappenreparatur (sog. Extraluminale Valvuloplastie) oder die Abklärung des pelvinen Stauungsyndroms werden von mir durchgeführt. Von der Diagnosestellung bis zur Therapie und der Nachsorge werden Sie von mir persönlich betreut.

Venenerkrankung

Venen-erkankungen

Leistungsspektrum bei der Behandlung von Venenerkankungen

  • Sklerosierung von Besenreisern oder retikulären Varizen (ultraschallgesteuert oder mittels Veinlite Kontrolle)
    Kleine Besenreiservarizen oder störende größere Krampfadern können in der Ordination verödet werden.
     

  • Entfernung von Krampfadern mittels klassischer Operation
    (sog. Crossektomie und Stripping)
    Dabei erfolgt ein kleiner Schnitt in der Leiste und die Hauptvene wird mit einer Strippingsonde entfernt. Zusätzlich werden kleine Seitenäste mit einem Venen-Häkchen herausgezogen (sog. Miniphlebektomie). Der Eingriff ist in der Regel tageschirurgisch durchführbar.
     

  • Minimal-invasive Therapie von Krampfadern mittels endovenöser Radiofrequenz- oder Laserablation
    Bei diesem Verfahren wird die Vene von innen durch Hitze mittels Radiofrequenz oder Laser verschlossen. Notwendig ist lediglich eine kleine Punktion der Vene. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung.
     

  • Venenerhaltende Therapie mittels Venenklappenreparatur
    (sog. „extraluminale Valvuloplastie)
    Dabei wird die Vene mit einer kleinen Kunststoffmanschette ummantelt. Diese wirkt wie ein „innerer Kompressionstrumpf“. Die Vene kann dadurch erhalten werden und beispielsweise später als Bypassgefäß genutzt werden. Krampfadern müssen daher nicht immer entfernt werden.
     

  • Behandlung von Rezidivvarizen
    Für die Behandlung von wieder aufgetretenen Krampfadern ist eine hohe Expertise und große operative Erfahrung notwendig. Häufig entstehen Sie aber auch durch eine unvollständige Erstbehandlung. Kontaktieren sie mich gerne auch für eine Zweitmeinung.
     

  • Diagnose und Therapie von tiefen Venenthrombosen
    Thrombosen können zu einer tödlichen Lungenembolie führen. Haben Sie ein plötzlich geschwollenes Bein, dann sollten Sie dies umgehend abklären lassen. Mittels einer Ultraschalluntersuchung kann eine Thrombose festgestellt und die Behandlung mit Medikamenten und Kompressionsstümpfen eingeleitet werden.
     

  • Abklärung des Pelvinen Stauungssyndroms
    Unklare linkseitige Unterbauchschmerzen, ziehende zyklusabhängige Schmerzen im Schambereich oder Varizen im Genitalbereich sind mögliche Symptome des Pelvinen Staungssyndroms. Häufig wird dieses erst spät erkannt. Durch meine langjährige phlebologische Tätigkeit verfüge ich auch über das notwenige Know-how für diese seltene Erkrankung.
     

  • Behandlung von Lipödemen bzw. Lymphödemen
    Lipödeme und Lymphödem sind häufig chronische Erkrankungen. Die Behandlung besteht zunächst aus konservativen Maßnahmen wie Kompressionstherapie oder manueller Lymphdrainage.
     

  • Behandlung von chronischen Wunden („sog. Ulcus cruris“)
    80% aller offenen Wunden am Bein haben eine gefäßmedizinische Ursache. Venenerkrankungen sind dabei, die mit Abstand häufigste Ursache. Entscheidend sind daher eine frühzeitige Diagnostik und Therapie. Neueste Studien aus England zeigten, dass Patienten eine schnellere Abheilungsrate der Wunden haben, wenn frühzeitig die zugrundeliegende Ursache am Venensystem operiert wird. Neben Venenerkrankungen können allerdings auch arterielle Verschlussprozesse oder ein Diabetes mellitus zu offenen Wunden führen. Auch die diesbezügliche Diagnostik kann durchgeführt werden.

Arterienerkrankung

Arterien-erkankungen

Leistungsspektrum bei der Behandlung von Arterienerkrankungen

  • Gefäß Check Up:
    Vorsorgeuntersuchung der Halsschlagadern und der Bauchschlagader
    – Diagnostik von Verengungen der Halsschlagader
    – Diagnostik von Gefäßerweiterungen (Aneurysmen)

    Gefäßablagerungen und Gefäßverengungen in den Halsschlagadern können im schlimmsten Fall zu einem Schlaganfall führen. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kontrolle und ggf. Einleitung einer Behandlung mit Thrombocytenaggregationshemmern und Statinen indiziert.
    Erweiterungen der Bauschlagader sind eine „tickende Zeitbombe“. Ab einer gewissen Größe sollte daher eine Operation erfolgen und die Größe der Hauptschlagader regelmäßig kontrolliert werden. Zögern sie nicht länger und lassen ihre Gefäße überprüfen.
     

  • Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
    Durchblutungsstörungen in den Beinen werden als „Schaufensterkrankheit“ bezeichnet. Vor allem bei nicht heilenden Wunden sollten arterielle Verschlussprozesse ausgeschlossen werden.

KONTAKT

Praxis MedPuls Linz

Museumstraße 18
4020 Linz

Oberösterreich

Tel: +43 732 272702

Praxis für Phlebologie Melk
Himmelreichstraße 15

3390 Melk

Niederösterreich

Tel: +43 699 11928244

© DDR. Dominic Mühlberger

bottom of page