"8 Jahre Schmerzen" – dann fand Chirurg Ursache
- Praxis DDr. Mühlberger

- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 15 Stunden
Schmerzen im Unterbauch
Eine Patientin (42) aus NÖ litt unter Schmerzen im Unterbauch – bis sie einen TV-Beitrag sah. Ein Gefäßchirurg des Melker Spitals konnte helfen.
Von Erich Wessely bei Heute.at
06.11.2025, 05:15


"Ich fühlte mich lange Zeit nicht ernst genommen und dachte schon, ich bilde mir alles ein", erzählt Marianna U. – die 42-Jährige litt acht Jahre lang unter unklaren Schmerzen im Unterbauch, die bis in den Schambereich und das linke Bein ausstrahlten. Zahlreiche ärztliche Untersuchungen – vom Gynäkologen bis zum Orthopäden – verliefen erfolglos und ohne Befund.
Schließlich die neue Hoffnung: Marianne U. sah einen Fernsehbeitrag, in dem über einen ähnlichen Fall berichtet wurde. Die Sendung führte sie zu Venenspezialist und Gefäßchirurg Dominic Mühlberger, inzwischen im Landesklinikum Melk tätig.
Nach eingehender Untersuchung stand fest: Die Patientin litt unter einem pelvinen Stauungssyndrom, einer seltenen und oft übersehenen Erkrankung, bei der es zu einer krankhaften Erweiterung der Beckenvenen kommt. "Durch einen Klappendefekt staut sich das Blut – meist in der linken Eierstockvene", so Mühlberger, das führe zu teils "erheblichen, unspezifischen Schmerzen".
Gemeinsam mit dem Leiter des Endometriosezentrums am Landesklinikum, Primar Leopold Wanderer, wurde die Diagnose durch eine Computertomographie abgesichert. Im Melker Spital wurde ein minimal-invasiver Eingriff durchgeführt. Über einen feinen Katheter verschloss Mühlberger die betroffene Vene mittels Metallspiralen, eine Vollnarkose war dafür gar nicht notwendig.
"Fühle mich wie ein neuer Mensch"
"Ich fühle mich wie ein neuer Mensch", so Marianne U. bei der Nachkontrolle – bereits wenige Wochen nach dem Eingriff ist die Vene verschlossen und die Schmerzen sind weg.

Priv.-Doz. DDr. Dominic Mühlberger mit der Patientin Marianna U.
LK Melk


Kommentare